Checkmk GmbH - Datenschutzhinweis

Wir, die Checkmk GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Nachfolgenden finden Sie einen Überblick über unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern.

Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen nach Artikel 13 und 14 EU-Datenschutzgrundverordnung.

Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle

Version 13 (Zuletzt aktualisiert: 2025-05-05)

Unternehmen: Checkmk GmbH
Adresse: Kellerstraße 27, 81667 Munich (Germany)

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: privacy@checkmk.com


Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen oder dies technisch erforderlich ist. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Webseite
Nutzung eines Newsletters

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und auf freiwilliger Basis weitere Informationen mit. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters an Sie. Wir speichern die Daten, die Sie in Ihrer Newsletter-Anmeldung angeben, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Mitteilung an uns abbestellen. Mit der Abmeldung widerrufen Sie die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.

Einsatz eines KI-Chatbots für Produktanfragen

Wir bieten auf unserer Website einen KI-gestützten Chatbot an, der Nutzer bei der Beantwortung produktspezifischer Fragen unterstützt. Ziel ist es, Ihnen eine schnelle, präzise und benutzerfreundliche Unterstützung rund um unsere Produkte zu bieten.

Bei der Nutzung des Chatbots können folgende Daten verarbeitet werden: Texteingaben (d.h. der vom Nutzer in den Chatbot eingegebenen Inhalt), User- und Session-ID (d.h. zufällig generierte, anonymisierte Kennungen zur Wiedererkennung während der Nutzung), IP-Adresse, Kommunikationsverlauf sowie Nutzungs- und Leistungsdaten (z. B. CPU- und Speichernutzung). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur allgemeinen Verbesserung unseres Angebots.

Wir bitten Sie, im Chat keine personenbezogenen, sensiblen oder vertraulichen Informationen einzugeben. Eine Nutzung Ihrer Eingaben zum Training von KI-Modellen durch OpenAI findet nicht statt. Darüber hinaus setzen wir technische Maßnahmen ein, um datenschutzrechtliche Risiken zu minimieren: Automatisierte Filtertechnologien erkennen potenziell personenbezogene Daten bereits bei der Eingabe und machen diese unkenntlich. Ergänzend stellt ein Moderationsfilter sicher, dass Inhalte ethischen und inhaltlichen Standards entsprechen.

Die technische Umsetzung erfolgt für die Datenbanken über Supabase, gehostet durch Amazon Web Services in der Region Frankfurt. Für andere Hosting Leistungen erfolgt die technische Umsetzung direkt über Amazon Web Services in der Region Frankfurt. Für die Beantwortung der Anfragen wird die API eines Sprachmodells von OpenAI (aktuell ChatGPT-4o) verwendet. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern kommen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage geeigneter vertraglicher Vereinbarungen mit unseren Dienstleistern.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen als Besucher unserer Website Informationen und Angebote zu unseren Produkten und Angeboten zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie Kunde oder Interessent sind, kann die Verarbeitung auch zur Erfüllung vertraglicher Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Amazon Web Services, Supabase und OpenAI.

Calendly

Mit dem Einverständnis der Website-Besucher verwendet diese Website Calendly, eine Online-Terminplanungssoftware. Calendly verwendet „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihnen die technischen Mittel für die Terminplanung zur Verfügung zu stellen. Die von dem Cookie erzeugten Informationen können auch an einen Calendly-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics - einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) - und holt sich dazu die Zustimmung der Website-Besucher ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber den Websitebetreibern zu erbringen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics nur nach vorheriger Zustimmung und nur mit der gekürzten Version der IP-Adressen verwendet, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Google Ads

Diese Website benutzt Google Ads Conversion Tracking - einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“) - und holt die Zustimmung der Website-Besucher ein, dies zu tun. Google Ads Conversion Tracking verwendet auch „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Hubspot (Chatbot)

Wir verwenden den HubSpot-Chatbot, der von HubSpot, Inc. zur Verfügung gestellt wird, um automatisierte Kommunikation und Unterstützung auf unserer Website anzubieten. HubSpot kann personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, den Chatverlauf und von Ihnen eingegebene Informationen verarbeiten. Bei der Verwendung können personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden.

Microsoft Advertising (Bing Ads)

Mit Ihrer Erlaubnis nutzen wir Microsoft Advertising (Bing Ads), einen Online-Werbedienst der Microsoft Corporation, um Anzeigen zu schalten und zu verbessern. Dabei kann Microsoft personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Interaktionen mit unseren Anzeigen erfassen und verarbeiten. Die Verwendung von Bing Ads hilft uns, relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Dabei können personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden.

Survicate

Wir verwenden das Survicate-Umfragetool (bereitgestellt von Survicate Sp. z o.o., Polen), um Feedback zur Verbesserung unserer Dienstleistungen zu sammeln. Dies kann die Verarbeitung von Daten wie Ihrer IP-Adresse und Umfrageantworten beinhalten. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.

YouTube

Wir verwenden die Funktion zum Einbetten von YouTube-Videos von Google Ireland Limited („Google“) auf unserer Website auf einer Opt-in-Basis. Die Funktion zeigt in der Regel auf YouTube gespeicherte Videos in einem iFrame auf der Website an. Die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ ist aktiviert. Dies bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher der Website speichert. Nur wenn Sie sich entscheiden, ein Video anzusehen, werden Informationen über dieses Video an YouTube gesendet und dort gespeichert. Ihre Daten können in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. - Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden unsere eigenen Cookies, um den Inhalt der Website anzuzeigen.

Diese Website verwendet eigene Cookies, um die Einstellungen zu speichern, die für die Anzeige des Inhalts dieser Website erforderlich sind (Cookies sind Datensätze, die vom Webbrowser an den Browser des Nutzers gesendet und dort zum späteren Abruf gespeichert werden). Unsere Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, indem Sie Ihrem Browser das Speichern von Cookies untersagen.

Facebook Pixel

Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst von Meta Platforms Inc („Meta“), mit der Zustimmung der Website-Besucher. Facebook Pixel verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Meta-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Facebook-Pixel-Cookies werden verwendet, um Ihre Nutzerdaten mit Ihren Facebook-Kontodaten abzugleichen und später für Werbezwecke zu nutzen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und können nicht eingesehen werden.

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten.
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: AIm Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten: Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Durchführung Bewerbungsverfahren.
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahmen der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses.
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten: Zur Nutzung der Video-Konferenz-Software bzw. der Webinar-Software mitgeteilte Daten (insb. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional: Ton-Übertragung, Bild-Übertragung, Fragen bei Nutzung von Chat-Funktionen); im technisch erforderlichen Umfang Verarbeitung von Daten ihres Systems zur Herstellung der Verbindung mit dem Anbieter der Konferenz-Software.
Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage: Durchführung von Video-Konferenz bzw. Webinaren
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen, soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
WeitereInformationenundKontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.


Verwendung von Cookies

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie ebenfalls hier verwalten.