System-Monitoring mit Checkmk - Teil 1: Grundlagen [Deutsch]
In unserem stark erweiterten Grundlagenkurs System-Monitoring mit Checkmk lernen Sie, wie Sie selbständig mittels Checkmk ein professionelles Monitoring aufbauen und sinnvoll strukturieren, um Netzwerk, Server, Betriebssystem und Anwendungen zu überwachen. Dabei benötigen Sie explizit keine Linuxkenntnisse. Alles, was Sie brauchen, erfahren Sie im Kurs.
Wir gehen sehr praktisch vor: Zunächst installieren wir Checkmk auf einem von uns bereitgestellten ganz normalen Linuxserver. Dann befassen wir uns Schritt für Schritt mit der Überwachung von Linux und Windows, von Netzwerkgeräten und -diensten und von Anwendungen. Dabei lernen Sie, wie Checkmk funktioniert.
Nach Abschluss dieses Kurses oder wenn Sie die Inhalte schon durch die Arbeit mit Checkmk in der Praxis gelernt haben, sind Sie optimal vorbereitet für unseren spannenden zweiten Teil: System-Monitoring mit Checkmk für Fortgeschrittene.
Hinweis: Mit den großen Neuerungen durch die 2.0 stellen wir auch unser Schulungsangebot auf die 2.0 als Versionsgrundlage ab 01.07.2021 um. Bis dahin schulen wir noch auf der 1.6.
Ausnahme: CMK I vom 12.04.2021 und 17.05.2021 wird bereits die 2.0 als Grundlage haben!!!
Kursinhalte
Einleitung und Vorstellung
- Die tribe29 GmbH
- Vorstellung von Checkmk
Einstieg in Checkmk
- Editionen
- Download und Installation
- Überblick über die GUI
Checkmk Appliance
- Die virtuelle Appliance
- Einrichtung und Verwaltungsoberfläche
Hosts und Services verwalten
- Ordner
- Hosts, Services, Parents, Agenten
- Überwachen von Windows, Linux und SNMP-Geräten
- Aktive Checks
Agenten
- Agenten paketieren
- Automatische Agenten-Updates
- Agenten backen in verteilten Umgebungen
- Local Checks und MRPE
- Individueller Zugriff auf die Agenten (Datasource programms)
- VMware ESX und Piggyback
Ansichten, Übersichten und Metriken
- Ansichten und Übersichten anpassen
- Das Metriksystem
Das Operating
- Zustände von Hosts und Services
- Quittierungen
- Wartungszeiten
Regelbasierte Konfiguration
- Host-Tags und Labels
- Predefined Conditions
- Dateisysteme
- Switch Ports
- Logfile/Eventlog-Monitoring
- Predictive Monitoring
- Timespecific Parameters
- Prozesse und Services
Fortgeschrittene Service-Verwaltung
- Services dauerhaft ignorieren
- Discovery Check
- Bulk Discovery
Benutzer und Rechte
- Benutzer, Rollen und Kontaktgruppen
- Sichtbarkeit von Objekten
Alarmierung
- Vorüberlegungen
- Alarmierung aufsetzen
- Zeitperioden
Verteiltes Monitoring
- Dezentrale und zentrale Konfiguration
- Verschachteltes Monitoring
Backup und Update
- Backup und Restore
- Update von Checkmk
Details
Sprache: Deutsch
Dauer: 5 Tage
Mindestanzahl der Teilnehmer: 3
Zielgruppe: IT-Administratoren, Einsteiger ins System-Monitoring
Nötige Voraussetzungen: Keine
Preis: €2,796.50 (incl. MwSt.)
Jetzt buchenSchulungskalender
- 19/04/2021 Hannover
- 26/04/2021 Online (Heinlein)
- 17/05/2021 Online (tribe29)
- 31/05/2021 Hamburg
- 14/06/2021 Berlin
- 28/06/2021 Online (tribe29)
- 16/08/2021 Online (tribe29)
- 06/09/2021 Berlin
- 06/09/2021 Hannover
- 20/09/2021 Niederkassel
- 20/09/2021 Hannover
- 27/09/2021 Online (tribe29)
- 04/10/2021 Hamburg (N/A *)
- 25/10/2021 Online (Spenneberg) (N/A *)
- 08/11/2021 Online (tribe29) (N/A *)
- 15/11/2021 Berlin (N/A *)
- 22/11/2021 Hannover (N/A *)
- 13/12/2021 München (N/A *)
- 13/12/2021 Berlin (N/A *)
* Die Schulungstermine vom 01.10. - 31.12.2021 sind ab Juni 2021 buchbar.