Bei der Weiterentwicklung von Checkmk ist auch dieses Mal wieder viel Arbeit in die Verbesserung und intuitive Gestaltung von Workflows geflossen. Für Version 2.3 hat das Entwicklungsteam von Checkmk an über 100 kleinen Stellschrauben gedreht, um die tägliche Arbeit mit Checkmk zu verbessern. Dabei setzen wir besonders auf die Auswertung von regelmäßigen Nutzerumfragen, um Bedürfnisse der Anwendenden bestmöglich zu bedienen.

Konsistente Befehle und Bestätigungen

Nachdem wir im letzten Jahr die Bestätigungsnachrichten überarbeitet und neu designt haben, sind in Checkmk 2.3 nun auch die Befehle konsistent. Damit einhergehend haben wir uns auch die damit verbundenen Befehlsdialoge angeschaut und mit dem Ziel überarbeitet, diese leichter verständlich zu machen. Das betrifft unter anderem diese Host- und Service-Befehle:

  • Enable/Disable notifications
  • Add comment/delete comment
  • Reschedule active checks
  • Modified attributes
  • Custom notifications

Der Befehlsdialog einer Custom-Notification macht nun sofort verständlich, was die Notification bewirkt, und was der Begriff “broadcast” bedeutet. Auch der Send-Knopf ist an die anderen Elemente angepasst.

Bei den Befehlen für die Event Console haben wir unter anderem diese überarbeitet:

  • Update & acknowledge
  • Change state
  • Custom action
  • Archive event

Aber auch die Befehle für Delete crash reports oder Freeze Aggregation haben wir im Zuge des 2.3-Releases modifiziert.

Verbesserte Workflows für Problem-Quittierung und Planung von Wartungszeiten

Die Verbesserungen der UX sollen einerseits die Arbeit mit Checkmk vereinfachen und gleichzeitig durch verständliche und eindeutige Dialogfenster fehlerhaften Konfigurationen vorbeugen. In diesem Zuge sind beispielsweise die Dialogfenster für das Planen von Wartungszeiten und das Quittieren von Problemen komplett neu überarbeitet worden. Sie sind jetzt klarer in der Sprache und gleichzeitig einfacher zu konfigurieren.

Das Dialogfenster für das Quittieren von Problemen beinhaltet jetzt die aktuelle Server-Zeit, sodass das Expiration-Date sofort erkenntlich ist und damit verbundenen Problemen vorgebeugt wird.

Das Dialogfenster für das Planen von Wartungszeiten bietet jetzt außerdem verschiedene Optionen, sodass Nutzende Schritt für Schritt die gewünschten Zeiten konfigurieren können. Optional lässt sich jetzt das Datum über einen Time- und Datepicker auswählen, der auf dem Browser-Default beruht, sodass man direkt in der eigenen Zeitzone agiert.

Dialogfenster zur Konfiguration von Wartungszeiten in Checkmk

Benachrichtigungen simulieren und testen

Das beste Monitoring-System nutzt nichts, wenn es bei einem dringenden Problem nicht die nötigen Benachrichtigungen an die zuständigen Stellen verschickt. Ab Version 2.3 können Sie nun mit Test Notifications Ereignisse simulieren und analysieren, welche Benachrichtigungen das Event auslösen würde. Auf diese Weise lässt sich einfach herausfinden, welche Benachrichtigung Checkmk basierend auf welcher Regel versenden würde. Damit beschleunigt Test Notifications im Vergleich zur Funktion Fake check results das Testen von Benachrichtigungen extrem.

Mit der neuen Funktion verbessert Checkmk das Troubleshooting von Problemen deutlich. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, die Events nur zu simulieren oder tatsächlich Benachrichtigungen auszulösen. Da es sich bei Test Notifications um eine reine Simulation handelt, wirkt es sich außerdem nicht auf das Monitoring selbst aus.

Konfiguration der Funktion Test Notifications in Checkmk

Damit das Arbeiten mit Checkmk zum Kinderspiel wird

Checkmk 2.3 verbessert viele kleine Prozesse und Handgriffe, die das Monitoring vereinfachen oder intuitiver machen.

Natürliche Sortierung von Ordnern

Die Art und Weise wie Checkmk Ordner sortiert ändert sich ab Version 2.3 ebenfalls. Die neue Sortierung ist nun natürlich und nicht mehr abhängig von der Groß- und Kleinschreibung. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, einen bestimmten Ordner über die Filtersuche zu finden.

Ordner in Checkmk

Filtersuche überarbeitet

Die Filtersuche selbst hat ebenfalls einen neuen Anstrich bekommen. Das Suchfeld hat jetzt einen Platzhaltertext, der angibt, was man damit suchen kann. Ein grünes Icon neben dem Suchfeld sorgt zudem dafür, dass dieses sofort ins Auge sticht.

Neue Icons für Regel-Matching

Bereits in Version 2.2 haben wir neue, farbliche Icons für das Matchen von Regeln eingeführt. Dies haben wir weiter vorangetrieben, und in Checkmk 2.3 nicht nur die Farbe der Icons nochmal leicht verändert, sondern auch die Symbole ausgetauscht, um die Verständlichkeit zu verbessern.

Die verschiedenen Icons für den Regelabgleich in Checkmk

Weniger ist übersichtlicher: Standardmäßig nur noch eine Spalte

Eine ebenfalls von der Community oft geforderte Änderung ist, dass für eine bessere Übersicht standardmäßig nur noch eine Spalte angezeigt wird. Mit 2.3 kommen wir dieser Bitte nach. Wer mehr braucht, kann Checkmk natürlich weiterhin an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Ab Checkmk 2.3 kann man jede Authenticator-App für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, die ein Einmalpasswort (TOTP) generieren kann. Damit bietet Checkmk neben einer vom verwendeten Browser und Betriebssystem unterstützten FIDO2-kompatible Hardware eine zusätzliche Option für die Zwei-Faktor-Authentifizierung.   

Konfiguration der Authenticator-App in Checkmk

Automatische Updates von Labels

Checkmk kann ab Version 2.3 automatisch die erkannten Labels eines Services aktualisieren. Die veränderten Labels zeigt Checkmk auf der “Service Discovery”-Seite im Kasten “Changed services” an. Dort lassen sich die Labels entweder für alle oder nur für einzelne veränderte Services manuell aktualisieren.

Sie können darüber hinaus in der “Periodic service discovery” bzw. “Bulk discovery” konfigurieren, dass Checkmk die Service-Labels automatisch aktualisiert. 

Mit der Funktion müssen Sie folglich nicht mehr Services aus dem Monitoring entfernen und neu hinzufügen, um die dazugehörigen Labels aufzufrischen.

Änderungen rückgängig machen

Wenn Sie Änderungen rückgängig machen wollen, erhalten Sie ab Checkmk 2.3 eine Übersicht darüber, welche Änderungen von der Rücknahme betroffen sind.

Die "Revert changes" Seite in Checkmk

Wer oder was blockiert aktuelle Änderungen

Darüber hinaus zeigt Checkmk an, wenn die Aktivierung einer Änderung von einem anderen Nutzenden über die GUI oder REST-API blockiert wird. Auf diese Weise lassen sich die organisatorischen Prozesse um eine Instanz-Aktivierung weiter optimieren.

Erfahren Sie, welche Neuerungen Checkmk 2.3 sonst noch für Sie bereithält.