Wir freuen uns, Ihnen mit dem heutigen Release die SaaS-Version von Checkmk Cloud vorzustellen. Die neue SaaS-Version ist eine schlanke Lösung für Unternehmen, die ein effizientes und unkompliziertes IT-Infrastruktur-Monitoring suchen.

Checkmk Cloud ist eine vollständig verwaltete Software-as-a-Service-Lösung, mit der Sie Ihre Infrastruktur in nur wenigen Minuten überwachen können – ganz ohne aufwendige Installation. Mit dieser Plug-and-Play-Version übernehmen wir alle Backend-Prozesse, einschließlich Setup, Wartung und Updates, sodass Sie sich voll und ganz auf das Monitoring konzentrieren können. Indem Sie die administrativen Aufgaben auslagern, steigern Sie die Effizienz Ihres Teams und reduzieren gleichzeitig den Betriebsaufwand.

Falls sich jemand fragt: Checkmk Cloud (self-hosted) bleibt weiterhin verfügbar. Sie haben also weiterhin die Möglichkeit, Checkmk Cloud herunterzuladen und auf Ihren eigenen Servern oder bei Ihrem bevorzugten Cloud-Anbieter zu betreiben – mit vollständiger Kontrolle über die Verwaltung. 

Die SaaS-Version ist hingegen eine Alternative, die sich speziell an Unternehmen richtet, die schnell und ressourcenschonend mit dem Monitoring starten möchten – ohne dabei auf zentrale Funktionen zu verzichten.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen Checkmk Cloud (SaaS) und seine Funktionen näher vor.

Checkmk logo connected with the logos of GCP, AWS and Azure

Schnelles und unkompliziertes Monitoring

Die zentrale Idee hinter der SaaS-Version von Checkmk Cloud ist es, ein schnelles, sicheres und unkompliziertes Produkt für das Cloud- und Server-Monitoring bereitzustellen. Dafür haben wir uns die bereits mit der Checkmk Cloud (self-hosted) geleistete Arbeit zunutze gemacht und diese nun in die Cloud gebracht. Mit der SaaS-Version haben wir außerdem die Einstiegshürde gesenkt. Dank des einfachen Onboarding Guides sowie vordefinierter Einstellungen ist es jetzt unglaublich leicht, mit Checkmk zu starten.

Checkmk Cloud (SaaS) vereint das Monitoring von serverlosen Anwendungen, Cloud-Servern und Cloud-Datenbanken in einer einzigen, von überall zugänglichen Plattform. Genau wie Checkmk Cloud (self-hosted) unterstützt es hybrides Monitoring und ermöglicht ein nahtloses Monitoring sowohl von cloudbasierten als auch von On-Premises-Infrastrukturen. Ob Web-, E-Mail-, Datenbank- oder File-Server – Sie können alles von jedem beliebigen Standort überwachen.

Mit Checkmk Cloud vermeiden Unternehmen, dass ihr IT-Team unnötig überlastet ist und können es stattdessen für wichtigere Aufgaben einsetzen. Während wir uns bei Checkmk um die Wartung Ihrer Instanz kümmern, können Sie sich dank des schnellen und einfachen Onboardings voll und ganz auf das Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur konzentrieren. 

SaaS bedeutet zudem Zukunftssicherheit: Wir spielen automatisch die neuesten Sicherheitsupdates und innovativen Funktionen ein, sodass Sie sich keine Sorgen mehr um veraltete Software-Versionen machen müssen. Darüber hinaus erstellt Checkmk Cloud (SaaS) zweimal täglich ein Backup von Ihrem Monitoring. Wir haben Checkmk Cloud so konzipiert, dass Sie mit möglichst wenigen Schritten mit dem Monitoring starten können.

Falls Sie sich um den Datenschutz sorgen, haben Sie die Möglichkeit, bei der Anmeldung festzulegen, dass Ihre Daten in Ihrer Region (USA ab dem 18. März) gespeichert werden – es sei denn, Sie wünschen eine Speicherung an einem anderen Standort. Wir halten Ihre Monitoring-Daten für bis zu zwei Jahre vor, wodurch Sie diese für eine umfangreiche historische Datenanalyse nutzen können.

Falls es nach einem teuren Produkt klingt, können wir Sie beruhigen: Checkmk Cloud (SaaS) ist für die meisten Budgets geeignet und basiert auf einem klaren und flexiblen Preismodell. Wir haben die gleiche Preis-pro-Service-Struktur wie bei den anderen kommerziellen Checkmk-Editionen beibehalten, während der Einstiegspreis deutlich niedriger ist als bei Checkmk Cloud (self-hosted).

Mit Checkmk Cloud (SaaS) können Sie zwischen 1.000 und 50.000 Services überwachen, was Ihnen reichlich Spielraum für eine weitere Skalierung bietet. Die transparente Preiskurve ermöglicht es Ihnen, den passenden Umfang auszuwählen und die anfallenden Kosten sofort zu sehen. Zudem sind Sie mit einem Jahresabonnement für das ganze Jahr abgesichert – ohne versteckte Gebühren oder Überraschungen.

Und das Beste: Checkmk Cloud (SaaS) kommt mit einem erweiterten Support – unabhängig von der Anzahl der überwachten Services. Kontaktieren Sie unser Sales-Team für ein persönliches Angebot oder starten Sie die 14-tägige Testphase mit bis zu 2.500 Services, ganz ohne Kreditkarte. Sie können Checkmk Cloud (SaaS) während der Testphase so intensiv testen, wie Sie möchten – Ihre persönlichen Daten werden am Ende der Testphase sofort gelöscht, es sei denn, Sie entscheiden sich für ein Abonnement.

Zukünftige Erweiterungen

Während Checkmk Cloud (SaaS) bereits alle essenziellen Funktionen für ein effektives Monitoring enthält, arbeiten wir kontinuierlich daran, seine Möglichkeiten zu erweitern. Derzeit befindet sich das Monitoring von IT-Komponenten, die nicht über das Internet zugänglich sind – wie SNMP-Geräte, NAS, vSphere, Proxmox und bestimmte containerisierte Umgebungen – noch in der Entwicklung. Dies umfasst auch Kubernetes-Cluster und Distributionen wie EKS, AKS, GKS und OpenShift. Die Unterstützung für SNMP-basierte Geräte hat Priorität und wird im Laufe des Jahres eingeführt.

Diese Rahmenbedingungen sind insbesondere für große Unternehmen mit stark containerisierten Umgebungen und komplexen Orchestrierungssystemen herausfordernder. Unser Fokus zum Produktstart liegt jedoch klar auf kleinen und mittleren Unternehmen, die eine leistungsstarke, einfach zu nutzende Monitoring-Lösung benötigen. Mit bis zu 50.000 überwachten Services und 20 Benutzern pro Abonnement bieten wir eine Kapazität, die für die meisten IT-Infrastrukturen mehr als ausreichend ist.

Wir starten mit einem Jahresabonnement von €2 pro 10 Services, mit einem Mindestpreis von €2400. Die Einführung eines zusätzlichen Pay-as-you-go-Modells ist zu einem späteren Zeitpunkt dieses Jahr geplant. Dadurch wollen wir vor allem für kleinere Firmen die Einstiegshürde senken und dabei eine transparente Preisgestaltung sicherstellen.

Die Abonnementkosten sollten deutlich niedriger sein als bei den meisten Alternativen auf dem Markt. Um Ihr Abonnement zu erwerben, klicken Sie einfach auf „Angebot anfordern“ und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Nutzen Sie außerdem unser 14-tägiges Trial, um das Produkt und seine Funktionen kostenlos zu testen, bevor Sie sich entscheiden.

Die SaaS-Version von Checkmk Cloud bietet viele der bewährten Funktionen, die Checkmk so einfach in der Implementierung und Handhabung machen – darunter die automatische Host-Registrierung, die Agentenbäckerei und unsere REST-API.

Wie geht es weiter mit Checkmk Cloud (SaaS)?

Es gibt zahlreiche Funktionen und Verbesserungen, die wir für 2025 und 2026 geplant haben. Wir wollen die wichtigsten Funktionen angehen, die im Vergleich zur Checkmk Cloud (self-hosted) fehlen, und das beinhaltet unter anderem die Verbesserung der Netzwerk-Monitoring-Abdeckung. Um Checkmk Cloud (SaaS) zu einer vollständigen hybriden Monitoring-Lösung zu machen, wollen wir zudem das Monitoring von Geräten und Umgebungen implementieren, die man nur über SNMP überwachen kann.

Zurzeit werden Systeme, die nicht über das Internet zugänglich sind, einschließlich reiner API-Systeme, noch nicht von Checkmk Cloud (SaaS) unterstützt. Die Ausweitung dieser Fähigkeit hat für uns ebenfalls höchste Priorität. Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft die Unterstützung für Kubernetes und seine verschiedenen Distributionen – sowohl Cloud-basiert als auch On-Premises – zu ermöglichen.

Darüber hinaus ist die Erweiterung der Monitoring-Abdeckung für On-Premises- und hybride Umgebungen ein wesentlicher Fokus für Checkmk Cloud (SaaS) in diesem Jahr. Unser Ziel ist es, eine nahtlose Überwachung über alle Infrastrukturtypen hinweg zu gewährleisten und bestehende Einschränkungen zu beseitigen, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, was in Ihrer Infrastruktur überwacht werden kann.

Eine weitere, kleine Verbesserung, die wir bald einführen möchten, ist die Anmeldung mit SAML unter Verwendung von Microsoft Entra ID. Dadurch wird das Onboarding für Unternehmen, die bereits das Microsoft SSO-System (Single Sign-On) nutzen, noch nahtloser.

Zeit zum Testen!

Ein Produkt zu testen, sagt mehr als tausend Worte. Probieren Sie unsere SaaS-Version von Checkmk Cloud selbst aus und überzeugen Sie sich selbst. Sie können sich einfach für das Trial anmelden und direkt loslegen. Experimentieren Sie herum und testen Sie, ob es Ihren Anforderungen entspricht. Wir sind sicher, es wird Ihnen gefallen. Vielleicht sind Sie sogar erstaunt, wie einfach es ist, Ihren ersten Host in weniger als 5 Minuten zu überwachen. Immer und überall.