Ep. 5: Verwendung von Messwerten und Graphen in Checkmk

Hinweis: Alle Videos sind im deutschen Originalton und verfügen über englische Untertitel. Zudem stellen wir für alle Inhalte die Transkripte auf Englisch zur Verfügung.

[0:00:00] Und heute machen wir…
[0:00:15] In der heutigen Folge geht es um Messwerte und Graphing.
[0:00:18] Wenn Checkmk einen Service überwacht, ermittelt es nicht nur, ob dieser OK, WARN oder CRIT ist, sondern es zeichnet auch Messwerte auf, wie zum Beispiel die CPU-Auslastung oder bei einem Switch-Port die Anzahl der übertragenen Pakete oder Bytes.
[0:00:32] Diese Werte sind sehr interessant. Zum einen für die Fehlerdiagnose, aber man kann sie natürlich auch für die Planung verwenden.
[0:00:37] Und wie das jetzt in der Oberfläche aussieht, dass zeige ich euch jetzt.
[0:00:41] Damit wir interessante und möglichst realistische Daten haben, verwende ich jetzt wieder unser hauseigenes Monitoring bei tribe29.
[0:00:48] Ich suche mir jetzt einfach einmal einen Rechner raus.
[0:00:52] Einen Host und ihr seht hier die Services von dem Host, und bei manchen der Services seht ihr hier rechts ein kleines Symbol, das andeutet, dass für diesen Host Messwerte existieren.
[0:01:03] Jetzt nehme ich mir mal den Service Interface eth0.
[0:01:06] Das ist ein Linux-Host und das ist die Netzwerkkarte, mit der er ins LAN angebunden ist.
[0:01:12] Wenn ich auf das Symbol draufklicke, bekomme ich eine Übersicht über die ganzen Messwerte und der zeitliche Verlauf in einer großen Darstellung.
[0:01:22] Checkmk speichert jeden Messwert bis zu vier Jahre lang.
[0:01:25] Jetzt kann man sich leicht ausrechnen, dass, wenn man einen Wert pro Minute erzeugt, und das vier Jahre lang, dass dann ziemlich große Datenmengen zusammenkommen.
[0:01:31] Damit man das trotzdem auf normalen Festplatten speichern kann, werden die Daten mit der Zeit verdichtet.
[0:01:37] Ihr bekommt zwei Tage lang einen Messwert pro Minute. Dann zehn Tage lang einen Messwert pro fünf Minuten. Über 90 Tage hinweg ein Messwert pro halbe Stunde und in dem ganz großen Bereich von bis zu vier Jahren ein Messwert alle sechs Stunden.
[0:01:52] Dabei werden jedes Mal bei der Zusammenfassung der Messwerte das Minimum; das Maximum und der Durchschnitt gespeichert. Das heißt, ihr habt auch nach vier Jahren noch Zugriff auf diese drei verschiedenen Aggregationsfunktionen.
[0:02:07] Hier seht ihr jetzt den zeitlichen Verlauf von zwei Messwerten. Und zwar handelt es sich hier in grün um die Input-Bandwidth und in blau um die Output-Bandwidth von dem Netzwerk-Interface eth0 auf diesem Host ci.lan.tribe29.com.
[0:02:22] Bandwidth ist hier gemeint die Anzahl der übertragenen Bytes pro Sekunde, beziehungsweise ist es hier in Bit angegeben. Also hier bis zu 100 Megabit.
[0:02:31] Wenn ihr mit der Maus über eine Stelle drüber fahrt, seht ihr in diesem kleinen Fenster die Messwerte von dieser Stelle von diesem Zeitpunkt.
[0:02:38] Mit dem Mausrad könnt ihr auch reinzommen oder im Touchpad wieder mit zwei Fingern, das macht dann die Auswahl wieder ein bisschen einfacher.
[0:02:45] Ihr findet hier auf der rechten Seite verschiedene Zeitbereiche mit einer Vorschau.
[0:02:48] Zum Beispiel hier seht ihr den Messwert für die letzten acht Tage.
[0:02:56] Weitere Möglichkeiten, die ihr habt, ist ein horizontales Verschieben.
[0:02:59] Dazu klicke ich einfach in den Graphen rein, mit der linken Maustaste und fahre links und rechts.
[0:03:03] Damit könnt ihr horizontal verschieben, wenn ihr rauf und runter fahrt, könnt ihr auch vertikal reinzommen.
[0:03:10] Normalerweise ist der Graph immer so skaliert, dass der größte Messwert gerade in die Skala reinpasst, aber vielleicht wollt ihr ja so eine kleine Nase untersuchen, oder eine Stelle, wo der Wert relativ gering ist, dann könnt ihr hier durch das vertikale Reinzommen einfach den für euch vergrößern.
[0:03:27] Der ganze Graph kann auch insgesamt vergrößert oder verkleinert werden mit dieser Ecke hier.
[0:03:30] Wenn ich den hier kleiner machen will, dann ziehe ich einfach da rüber oder ich kann größer machen.
[0:03:35] Praktisch ist natürlich wie immer einklappen der Sidebar, hat man ein bisschen mehr Platz.
[0:03:41] Viele Services haben nicht nur einen Messwert, sondern mehrere. Das heißt, ich scrolle jetzt mal hier runter.
[0:03:46] Ihr seht zum Beispiel bei der Netzwerkkarte Netzwerk-Interfaces oder auch Switch-Ports.
[0:03:51] Der nächste Messwert ist die Anzahl der Pakete, die übertragen werden.
[0:03:55] Man sieht auch hier ganz schön, dass, wenn ich das vergleiche, die Datenmenge wesentlich größer ist hier beim Input als beim Output, aber die Anzahl der Pakete relativ gleich groß.
[0:04:06] Dann gibt es hier noch einen interessanten Graphen für die Errors, der ist jetzt hier zum Glück leer, so sollte es auch sein.
[0:04:12] Ich sehe aber hier in der Vorschau zum Beispiel, dass es in der Darstellung der letzten 35 Tage mal eine Stelle war, wo es Fehler gab.
[0:04:19] Die kann ich mir hier anschauen und sehe, dass tatsächlich mal hier eine Stelle war mit Übertragungsfehlern.
[0:04:27] Ob das jetzt schlimm war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
[0:04:29] Das könnte man jetzt einfach näher untersuchen.
[0:04:33] Ihr könnt mit den Graphen noch eine ganze Menge mehr anstellen.
[0:04:35] Es gibt zum Beispiel sogenannte Graph-Collections, wo ihr einzelne Graphen in so eine Collection stecken könnt und dann vergleichen.
[0:04:42] Ihr könnt Graphen in Dashboards einbetten. Ihr könnt Graphen in Reports hängen.
[0:04:47] Ihr könnt auch komplett eigene Graphen erzeugen, indem ihr ganz bestimmte Metriken von bestimmten Hosts und Services in einem Graphen zusammenfasst.
[0:04:55] Und neuerdings gibt es auch einen Konnektor für Grafana, sodass Grafana direkt auf die Metrikdaten von Checkmk zugreifen kann und ihr die Graphen dann in Grafana-Dashboards darstellen könnt.
[0:05:06] Und wie immer gibt es natürlich alle Details im Handbuch.
[0:05:10] Für heute war es das.
[0:05:11] Ich hoffe, es war nützlich für euch und wir sehen uns bei der nächsten Folge.

Wollen Sie mehr über Checkmk erfahren? Dann nehmen Sie an unserem Webinar "Einführung in Checkmk" teil!

Jetzt anmelden

Mehr Checkmk-Videos